Heimsieg beim 2. Engelsdorfer Debütanten Ball
Die diesjährige C- Jugendsaison ist geprägt durch Verletzungen, Krankheit und anderweitigen Ausfällen. Schon vor dem Spiel war klar, dass wir auch an diesen Sonntag gegen den Tabellenvierten unserer Staffel auf 10 nominelle Spieler verzichten mussten. Auch wenn einige vielleicht zu Beginn bedauerten, nicht zum Torfestival gegen Tapfer am Vortag nominiert worden zu sein, so war es doch am Ende ein Spiel was nicht nur neutrale Zuschauer verzückte.
Schon vor dem Spiel war klar, mit Julian und Bruno würden heute wieder zwei Nachwuchstalente ihr Debüt, diesmal aus unserem jungen D-Jugendjahrgang, auf Großfeld geben. Zusätzlich wurde auch ihr Mannschaftskamerad Gregor, welcher beim sensationellen 4:4 in Schkeuditz, schon seine ersten Erfahrungen sammeln durfte, eingeladen, um die C-Jugend Personell zu unterstützen. Da auch Coach T. Lutz nicht mit von der Partie sein konnte, wilderte man auch auf dieser Position bei unserer D2. Somit war das letztjährige Trainerduo Sichardt/Roßner der Engelsdorfer Engelsstürmer für ein Pflichtspiel auch wieder vereint.
Sonntagmorgen Sonnenschein, 2°C, ein leichter Raureifschleier liegt noch auf dem Platz und uns ereilt 8:28 Uhr die erste Hiobsbotschaft am frühen Morgen. Suhaib muss uns schweren Herzens mitteilen, dass der Fuß schmerzt und er nicht einsatzfähig ist. Damit war der Kader auf nur 11 C-Jugend Spieler zusammengeschrumpft. Eine kappe halbestunde später der nächste Ausfall!! Auch Nico musste kurz vor dem Spiel verletzungsbeding absagen. Somit war klar in der Startaufstellung wird einer unserer Debütanten starten müssen.
Zum Glück kann man sagen: „Engelsdorf ist positiv Fußball bekloppt.“ Zwei lose Anfragen in zwei D-Jugend Gruppen und tatsächlich finden sich zwei, die am Sonntagmorgen nur auf einen Anruf aus der C-Jugend gewartet haben und spontan mit Sack und Pack auf den Platz kommen.
An Emil, ein weiterer Debütant und Alex schon mal (unabhängig vom Spielergebnis) einen Riesendank.
Trotz der zusätzlichen organisatorischen Aufwendungen nahmen die Trainer sich für die Jüngeren ausreichend Zeit, um Spielsystem und Abseitsregel ausführlich zu erklären und auf Besonderheiten des Großfeldspieles hinzuweisen. Über allem aber stand für das heutige Spiel: „WIR wollen den Ball haben!“ und zwar in jeder Situation von A wie Anstoß bis Z wie Zweikampf.
Unsere Startaufstellung:
Clemens (15) – Leo (19), Finn (21), Simon (2) – Lennox (14), Collin (6), Olli (9), Bruno (7), Luca (13) – Raphael (18), Gabriel (3). Auf der Bank bzw. direkt zum Erwärmen geschickt wurden Alex, Julian, Emil und Gregor.
Das Spiel begann wie viele Spiele in der C2 beginnen. Während der Findungsphase kommt unsere Gäste die SpG TSV 1886 Markkleeberg/Eiche Wachau mit langen Bällen vors Tor und nach 7 Minuten steht es 0:2 für die Gäste.
…Ok … Erstmal schütteln. Was war unser Ziel? Ball haben wollen! Und vom Ergebnis unabhängig kämpfen wir uns langsam, aber stetig in diese Partie. Wir suchen jetzt vermehrt den Körperkontakt was unseren Gästen gar nicht schmeckt und sie zu Fehlern zwingt und zu der ein oder anderen Revanche-Attacke hinreißen lässt. Gerade Olli schafft es in der Zentrale mit der nötigen Aggressivität die entscheidende Emotionalität auf unsere Mannschaft zu übertragen. Nun gelinget uns auch peux á peux das ein oder andere spielerisch zu lösen. Pässe in die Tiefe, Doppelpässe und Dribblings gelingen nun vermehrt. Selbst die Erwärmung der Wechsler muss kurz unterbrechen als Bruno der Hintermannschaft unserer Gäste knoten in die Beine dribbelt.
Und dann der Knotenlöser. In der 26. Minute ist eben jener Bruno zur rechten Zeit am richtigen Ort und drück den Ball über die Linie. Einer Explosion kam dieser Treffer gleich. Nun nicht nachlassen! Zwei Engelsdorfer Großchancen später in der 35 Minute mal wieder ein langer Ball unserer Gäste in die Spitze, wie schon bei den ersten beiden Treffern sind wir entweder zu weit weg von unseren Gegnern oder zu ungeduldig in der Verteidigung. Mit dem Schlusspfiff der 1. Halbzeit erzielen die Gäste das 1:3.
Im ersten Moment fallen einen ein paar üble Schimpfworte ein, um dies zu beschreiben ***, wir einigen uns mal auf die Worte: ungünstig gelaufen.
Nichtsdestotrotz muss man sagen dürfen, wenn man die ersten 10 Minuten mal ausklammert, führt hier die Falsche Mannschaft. Die Habzeitansprache: Kurz und knapp Fehler benannt, welche wir abstellen müssen und an den Willen appelliert das Tor bis zum letzten Meter zu verteidigen und weiter gierig bleiben.
Die Engelsdorfer-Elf war mit Wiederanpfiff absolut drin in der Partie und zeigte auch eine noch nicht erlebte Dominanz in diesem Spiel. Phasenweise schaffte es die Gegner minutenlang nicht aus der eigenen Hälfte. Unser größtes Problem blieb weiterhin die zentral in die Mitte geschlagenen Bälle zu verteidigen. Aber unsere Defensive stellte sich auch da immer besser ein und mit Willen und Clemens im Kasten wurden die seltenen Torabschlüsse immer wieder entscheidend gestört und verhindert.
In der 50. Minute stellten wir (wie im Jahr 2008 Hummels-Subotic von der Boulevard Presse bezeichnet) mit Julian und Gregor auf den sogenannten Kinder-Riegel um. Leo sollte zum Ende noch einmal eine andere Körperliche und technische Präsenz im gegnerischen Strafraum bringen.
Doch zunächst war es wieder ein Debütant, dem die Bühne gehörte. Emil bereits 25 Minuten wie eine Lok auf Schienen, er schien sich Lennox auf der Gegenseite zum Vorbild genommen zu haben, jagte zum wiederholten Male die rechte Bahn entlang auf dem Weg in Richtung Tor. Mit diesem nimmermüden Einsatz konnte er nun endlich den ersehnten Anschlusstreffer und sein Premierentor erzielen. 2:3 in der 57. Minute.
Wer bisher noch Zweifel hegte schöpfte nun auch Hoffnung, dass unsere C2 wenigsten einen Punkt zu Hause behielt. Wie sagt man so schön jetzt war richtig Feuer unterm Dach. Keine 60 Sekunden später schlug die Stunde unserer Arrivierten. Leo per Volley mit seinem schwächeren Linken zum 3:3 und Olli per Schlenzer mit seinem starken linken zum 4:3 in der 64. Minute lies die Stimmung auf und Neben den Platz überkochen.
Dies zeigte sich auch in der 66. Minute 10 Meter hinter der Mittellinie. Mit Selbstvertrauen und einer Brust breit, wie die von Ronaldo geht Bruno ins Eins zu Eins. Der Kapitän der Gegner zwar schon deutlich genervt, und bereits in der 9. Minute vor verwarnt, weiß sich gegen den Wirbelwind nicht mehr anders zu helfen und lässt über die Klinge springen. Mit Sicherheit ist hier keine böse Absicht zu unterstellen, aber das Regelwerk ist hier eindeutig der Kapitän hatte nun 4 Minuten eher Pause. Der Freistoß brachte die vermeintliche Vorentscheidung doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits.
Was nun Passierte ist für alle Fans, die diesen Sport lieben genauso bekannt wie unerklärlich. Zu zehnt kommt die SpG wieder deutlich besser in die Zweikämpfe und die zahlenmäßig überlegenere Mannschaft versucht viel zu oft nur zu klären als weiterzuspielen. Die letzten Minuten ziehen sich wie immer in diesen Momenten unendlich lang. Vierte! Minute, der 3-Minütigen angezeigten Nachspielzeit. Der Ball wird wie so oft in diesem Spiel von unserem Gegner aus dem Halbfeld hoch ins Sturmzentrum geschlagen. Doch Finn lässt sich nicht beirren und hat den Ball! Mit dieser allerletzten Aktion beendet der Schiedsrichter eine hoch spannende und emotionale Partie. Die Freude auf und neben dem Platz natürlich groß. Ein Applaus auch an unsere Gäste die dieses emotionsgeladene Spiel, wes wegen wir alle ja diesen Sport auch so lieben, ermöglicht haben.
Auch wenn man als Trainer nicht jede Woche solche Spiele durchstehen würde, aber genau für machen wir das…
Ein mega Dank an alle die sich dieses Wochenende für Engelsdorf auf den Platz gestellt hat. Zwei Spiele zwei Siege die unterschiedlicher nicht hätten sein können aber einen Stolz machen ein Teil davon sein zu dürfen. ks