Spitzenspiel in Engelsdorf!
Zum heutigen Punktspiel am 9.ten Spieltag stellten sich bei uns die Gäste der SpG Zwenkau/Groitzsch/Auligk vor. Nachdem wir letzte Woche wetterbedingt pausieren mussten, freuten wir uns heute auf dieses Match gegen einen Gegner, welche seine letzten 4 Spiele in Folge gewonnen hat.
Das Spiel begann ohne jegliches Abtasten, die Gäste von Anfang sehr präsent in den Zweikämpfen, machten uns das Leben schwer. Konnten wir uns mal befreien, standen wir uns selbst mit einigen Ungenauigkeiten im Weg. So gelang es uns kaum, mal gezielt in den gegnerischen Strafraum zu kommen oder einen Abschluss zu verbuchen. Fast aus dem Nichts schickt dann Max in Minute 12 über links Hans auf die Reise. Dieser zögert im Strafraum eigentlich etwas zu lange mit dem Abschluss, wird dann jedoch vom Gegner abgeräumt und der Schiedsrichter zeigt völlig zu Recht auf den Punkt. Elfer sind Chefsache und unser Capitano versenkt den Strafstoß eiskalt. Leider verleiht uns der Treffer keine Sicherheit, uns fehlt heute die Überzeugung im Auftreten und die Gäste dominieren gefühlt das Spiel. Während diese jedoch nicht gezielt ihre Angriffe vortragen oder von uns stark wegverteidigt werden, machen wir nach vorne noch einmal klar, wie es gehen muss. Nach erobertem Ball schalten wir schnell um, Max schickt Flo über links auf die Reise und dieser serviert für Paul mustergültig in den Strafraum. Unser Jüngster lässt sich dies nicht entgehen und stellt auf 2:0. Während wir noch denken, jetzt muss doch Sicherheit einziehen, beweisen uns die Jungs das Gegenteil. Wir betteln jetzt förmlich um den Gegentreffer. Während unsere Abwehrreihe sich in die Zweikämpfe wirft und Paul einige Male groß parieren muss, nehmen sich andere Teamkollegen eine deutliche Auszeit. So sichern wir keine Bälle mehr nach vorne, jede Befreiung verpufft, die Rückwärtsbewegung fehlt und jeder Ball kommt umgehend wieder vor unseren Strafraum. Das darf uns in dieser Form nicht passieren und sollte Hauptthema der Pausenpredigt sein. Bevor wir diese jedoch halten können, ziehen wir noch einmal auf. Demeny marschiert über rechts Richtung Grundlinie, bringt den Ball in die Mitte und dort flippert das Spielgerät plötzlich Max vor die Füße. Direktabnahme, rumms, 3:0. Zur Pause viel zu hoch und nach Spielanteilen auch nicht verdient, aber danach fragt morgen keiner mehr.
Nun folgt der Pausenpfiff, die geplante Ansprache und zwei Wechsel. Paul A. macht Platz für Weuste, Nick ersetzt Hans und wir hoffen, dass die Maßnahmen und gesprochenen Worte fruchten.
Anpfiff, die Jungs haben verstanden, wir drücken direkt und erobern die Bälle im Aufbauspiel der Gäste. Drei Minuten vergehen, Ballgewinn, Max auf Weuste, kurzes Tänzchen und dann schiebt unser Knippser zum 4:0 ein. Die Gäste verbuchen diesen Wirkungstreffer und wirken etwas desillusioniert. 4 Minuten später setzen wir noch einen drauf. Nach einer von Flo perfekt getretenen Ecke steht Nick am zweiten Pfosten blitzeblank und bedankt sich artig per Kopf für die ihm zuvor teil gewordene Tätlichkeit eines Gästespielers. Beide Wechsler schlagen zu, so muss man ins Spiel kommen. Man merkt nun unseren Gästen leider etwas Frust an, von Tätlichkeiten steigert man sich über Einspringen mit offener Sohle zu Beleidigungen gegenüber unserem Mannschaftsbetreuer. Über den Charakter der jeweiligen Spieler äußeren wir uns besser nicht. Leider verliert jetzt der Unparteiische hier völlig den Faden und verpasst es, dies frühzeitig zu unterbinden.
Zum Glück wehren wir uns und lassen uns nicht beeindrucken oder verlieren gar unseren Faden. In Minute 60 serviert Max einen Freistoß punktgenau zwischen 5er und 11er, Weuste sagt danke und wir führen 6:0. Direkt nach Wiederanpfiff und erfolgtem Ballverlust brennen einem Gästespieler alle Sicherungen durch, nach drei Versuchen unsere Spieler umzutreten, beendet ein eigener Mitspieler diese Vorstellung. Aus rund 5 Metern ballert dieser seinem Kollegen den Ball vor den Oberkörper und während dieser sich nun erstmal lang macht, nehmen wir den zurück prallenden Ball auf, Pass auf Demeny und dieser bleibt völlig unaufgeregt und netzt zum 7:0. Besser kann man auf solche Ausraster nicht reagieren. Mit der sicheren Führung im Rücken, lassen wir nun etwas nach und gestatten den Gästen wieder mehr Spielanteile. Diese nutzen das zu zwei vermeidbaren Treffern. Nach dem Zweiten rucken wir nochmal kurz an, erobern den Ball am gegnerischen Strafraum durch Paul, direktes Zuspiel auf Weuste, welcher den völlig freien Philipp bedient. Innenseite, Abschluß,Tor. Mit dem 8ten Treffer sind die Weichen endgültig gestellt, wir lassen noch 3 richtig gute Kontergelegenheiten aus und unsere Gäste dürfen noch einmal Ergebniskosmetik betreiben.
Abpfiff, ein deutlicher Sieg, nachdem es phasenweise gar nicht aussah, bestätigt den Jungs, dass sie sich auch in einem harten, körperlich intensiven Spiel durchsetzen können.
Grundlage dafür heute unsere nahezu 100prozentige Chancenverwertung und eine starke Teamleistung in Halbzeit zwei. Jetzt freuen wir uns aufs Derby nächste Woche, davor steht jedoch noch eine komplette Trainingswoche an, in welcher wir hoffentlich etwas besser arbeiten als in der Vorwoche.
Unseren Gästen noch viel Erfolg in der Saison.